'Regionalgeschichte' trends
Domains containing the tag 'Regionalgeschichte'
- Bounce ratePages / VisitVisit duration
- 1stadt-land-erleben.de
Stadt-Land-Erleben
Entdecke Städte, Dörfer und Naturlandschaften mit deinem Smartphone. Entdeckerpfade und Entdeckerpunkte in ganz Deutschland. Wir engagieren uns für freies Wissen im öffentlichen Raum.
-
82.08
1.42
00:22
- 2vhghessen.de
Verein für hessische Geschichte und Landeskunde 1834 e.V.
Informationen über den Verein für hessische Geschichte und Landeskunde e.V.
-
56.89
1.74
00:34
- 3alte-uni-mainz.de
Die alte kurfürstliche Universität Mainz - regionalgeschichte.net
Internetportal zur regionalen und lokalen Geschichte in den Bundesländern Rheinland-Pfalz und Saarland.
-
37.37
3.94
02:19
- 4schum-staedte.info
Einführung in die Geschichte der SCHUM-Städte - regionalgeschichte.net
Internetportal zur regionalen und lokalen Geschichte in den Bundesländern Rheinland-Pfalz und Saarland.
-
47.75
2.39
01:27
- 5geschichtswerkstatt-marburg.de
Geschichtswerkstatt Marburg e.V. - Startseite
Die Geschichtswerkstatt Marburg engagiert sich seit 1984 in der Erforschung und Vermittlung der Regionalgeschichte. Im Mittelpunkt der Arbeit stand bisher die Zeitgeschichte, v.a. die NS-Zeit.
-
47.21
1.00
n/a
- 6topoteka.hu
Topothek Portal – Das lokale Online-Archiv
Die Topothek ist die Plattform, auf der historisches Material in Form von Fotos, Videos und Dokumenten durch ehrenamtliche Citizen Scientists aufgefunden, digitalisiert und zugänglich gemacht wird.
-
n/a
0.00
02:09
- 7regionalgeschichte.net
Informationsportal für Geschichte in Rheinland-Pfalz und Saarland - regionalgeschichte.net
Internetportal zur regionalen und lokalen Geschichte in den Bundesländern Rheinland-Pfalz und Saarland.
-
n/a
3.00
n/a
- 8brandenburgikon.net
brandenburgikon - brandenburgikon.de
Das brandenburgikon ist ein Internetportal zur Landesgeschichte Brandenburgs mit dem Ziel, umfangreiche Inhalte zur Landes-, Regional- und Ortsgeschichte bereit zu stellen. Da es als offenes Projekt konzipiert ist, sind HochschullehrerInnen wie StudentInnen, berufsmäßige HistorikerInnen wie HeimatforscherInnen, Institutionen wie Archive, Museen und Vereine – oder kurz: alle historisch Interessierten eingeladen, an dem Projekt mitzuarbeiten.
Internetportal zur Geschichte und Kultur Brandenburgs
-
n/a
0.00
n/a